Sie sind hier: Diakonisches Werk Ansbach e.V. » Suchtberatung » Startseite
Wir sind ein Team von Diplom-SozialpädagogInnen und Diplom-Psychologinnen, mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzqualifikationen.
Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Berufserfahrung sowohl in der Beratung/Therapie von Suchtkranken als auch in der Beratung von Führungskräften.
In einer vertraulichen, wertschätzenden Atmosphäre bieten wir Ihnen als Betroffene und als Angehörige professionelle Hilfe an. Dies geschieht auf Wunsch auch anonym.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, rufen Sie einfach an, senden uns eine Email oder kommen unangemeldet vorbei.
Alles, was Sie uns anvertrauen, unterliegt der Schweigepflicht.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende - Vielen Dank!
Unsere Bankverbindung lautet:
IBAN: DE75 7655 0000 0000 2422 22
Bitte geben Sie als Verwendungszweck "Spende Suchtberatung" und Ihre vollständige Anschrift, zwecks Spendenquittung, an.
Einladung zur Gruppe
Du kannst nicht immer 17 sein…
Wir wollen uns in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen und herausfinden, was uns bewegt.
Termine:
Erstes Treffen am 27.07.2022, dann immer 14-tägig mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in den geraden Kalenderwochen. weitere Infos hier
Außenstelle Dinkelsbühl
Unser Team hat Verstärkung bekommen!
Wir freuen uns, dass Herrn Bayer in der Beratungsstelle Dinkelsbühl nun zwei neue Mitarbeiterinnen zur Seite stehen.
Selina-Anh Binder, Sozialpädagogin, B.A. Soz. Arbeit (Univ.), Tel.-Nr. 09851-589546
Sonja Schineis-Demmert, Verwaltungsangestellte, Sekretariat, Tel.-Nr. 09851-4760
Unser Sekretariat ist Mo. bis Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr besetzt.
Termine nach Vereinbarung
Es sind persönliche Gespräche in der Suchtberatungsstelle oder auch als Treffen im Freien zu einem Spaziergang möglich. Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen wie z.B. Eintritt nur mit Maske, Hände müssen desinfiziert werden und die Abstandsregelungen sind einzuhalten.
Haben Sie Anzeichen einer Erkältung (Atemnot, Husten, Fieber, Halsschmerzen) und waren Sie in den letzten zwei Wochen in einem Gebiet, in dem sich das neue Corona-Virus ausgebreitet hat? Wenn ja, dann können keine persönlichen Gespräche stattfinden. Weiterhin können natürlich unsere Telefonberatungen in Anspruch genommen werden.