Sie sind hier: Diakonisches Werk Ansbach e.V. » Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen » Aktuelle Informationen und Termine

Aktuelle Informationen und Termine

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Termine rund um die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen.


Unsere Veranstaltungen

Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder E-Mail

Anmeldung per Telefon: 0981 466 149-0

Anmeldung per E-Mail: schwangerschaftsberatung@diakonie-ansbach.de

 

"Schwangerschaf(f)t viele Fragen"

Ein Themenabend rund um die Fragestellungen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach, wie zum Beispiel: Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind".

  • Was muss ich wissen?
  • Wie wird es als Familie sein?
  • Wann muss ich was erledigen?
  • Wo kann ich mich hinwenden?

Wir bieten den Vortrag jeweils an diesen Terminen an:

  • Wann:
    Donnerstag, 23.02.2023 um 19.00 Uhr
    Montag, 22.05.2023 um 19.00 Uhr
    Montag, 24.07.2023 um 19.00 Uhr
    Montag, 06.11.2023 um 19.00 Uhr
  • Wo:
    Online - Veranstaltung über BigBlueButton

Referentinnen: Christa Escherle und Ute Neulist (Dipl. Sozialpädagoginnen)
Diakonisches Werk Ansbach e.V.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

 

"Kindliche Sexualität vom 1. bis zum 6. Lebensjahr“

Menschen sind von Geburt an sexuelle Lebewesen und trotzdem fällt uns der Umgang mit kindlicher Sexualität nicht immer leicht. Zwischen peinlich berührt sein und dem Wunsch, das Kind in seiner sexuellen Entwicklung gut zu begleiten verlieren wir manchmal an Sicherheit.

Wir möchten Sie deshalb einladen zu einem Themenabend rund um die sexuelle Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zur Einschulung.

  • Wann: Donnerstag, 20.04.2023 um 19.00 Uhr
  • Wo: Online - Veranstaltung über BigBlueButton

Referentinnen: Christa Escherle und Ute Neulist (Dipl. Sozialpädagoginnen)
Diakonisches Werk Ansbach e.V.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

 

„Schlaf Kindlein, schlaf“

Schläft Ihr Kind schwer ein oder wacht nachts häufig auf? Sind Sie erschöpft von den unzähligen schlaflosen Nächten?
Einschlafprobleme und unterbrochener Nachtschlaf sind eine Herausforderung für Eltern von Babys und Kleinkindern.
Die Referentinnen geben Informationen und hilfreiche Hinweise zum Thema „Schlafen“. Der Vortrag unterstützt Sie dabei, gut und möglichst erholt durch diese Entwicklungsphasen Ihres Kindes zu kommen.

  • Wann: Donnerstag, 11.05.2023: 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
  • Wo: Online - Veranstaltung über BigBlueButton

Referentin: Christiane Rimroth/Andrea Strauß (Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterinnen)
Diakonisches Werk Ansbach e.V.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Vortrag in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk im Dekanat Ansbach e. V.

 

„Trotz lass nach!“

Eine Vielzahl von Gefühlen gehört zu unserem Alltag. „Trotz“ und „Wut“ stellen Eltern immer wieder vor Herausforderungen. Für die Entwicklung des Kindes sind sie jedoch wichtig, um Selbstwirksamkeit zu spüren und ausdrücken zu lernen. Elterliche „Grenzsetzung“ gibt dem Kind dabei Orientierung und Sicherheit.
Zusammen mit Ihnen finden wir Antworten darauf, was Sie tun können, wenn die Gefühle bei Ihrem Kind brodeln.

  • Wann: Dienstag, 20.06.2023 um 19.00 – 21.00 Uhr in Präsenz
  • Wo: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,
    Merckstr. 7, 91522 Ansbach
  • Wann: Donnerstag, 12.10.2023: 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
  • Wo: Online - Veranstaltung über BigBlueButton

Referentin: Christiane Rimroth/Andrea Strauß (Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterinnen)
Diakonisches Werk Ansbach e.V.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Vortrag in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk im Dekanat Ansbach e. V.

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
"Dieses Projekt wird aus Mitteln
des Bayerischen Staatsministeriums
für Familie, Arbeit und Soziales gefördert."


„Trotz lass nach!“
Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fit für Familie“

Anmeldung und Infos:
KoKi-Netzwerk frühe Kindheit Weißenburg
Tel.: 09141 902-188

Eine Vielzahl von Gefühlen gehört zu unserem Alltag. „Trotz“ und „Wut“ stellen Eltern immer wieder vor Herausforderungen. Für die Entwicklung des Kindes sind sie jedoch wichtig, um Selbstwirksamkeit zu spüren und ausdrücken zu lernen. Elterliche „Grenzsetzung“ gibt dem Kind dabei Orientierung und Sicherheit.
Der Vortrag soll zu dieser Entwicklungsphase wichtige Informationen liefern und Eltern helfen im Umgang mit ihren kleinen „Trotzköpfen“ gelassen zu bleiben.

  • Wann: Donnerstag, 16.03.2023: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
  • Wo: Online - Veranstaltung über WebEx

Referentin: Christiane Rimroth (Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin)
Diakonisches Werk Ansbach e.V.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

 

4. Online-Elternfortbildungsreihe

Die Koordinationsstelle Frühe Kindheit (KoKi) der Stadt Ansbach bietet die 4. Online-Elternfortbildungsreihe an.
Zusammen mit verschiedenen Kooperierenden werden unterschiedliche Themen ausgewählt, die sich an (werdende) Eltern – und Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren richten. Eingeladen sind natürlich auch Großeltern und andere Betreuungspersonen.

Unterstützt wird die Fortbildungsreihe durch

  • die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Diakonischen Werk Ansbach e.V.
  • die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Ansbach-Gesundheitsamt
  • die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Caritasverbandes Ansbach e.V.
  • das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (AELF)
  • die Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach
  • die Gleichstellungsstelle der Stadt Ansbach
  • die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und EURES Beraterin der Bundesagentur Ansbach-Weißenburg
  • einer Säuglings- und Kleinkindberaterin
  • einer Dentalhygienikerin
  • und einer Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln

Die Veranstaltungen finden im Online-Format statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an koki@ansbach.de oder telefonisch unter 0981/9723-178 oder -179. Der Link für die Veranstaltung wird per Mail versandt.

  1. „Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Mehr Partnerschaftlichkeit!“
  2. „Natürliche Familienplanung mit Sensiplan – ohne Hormone und doch so sicher wie die Pille“
  3. „Ein Leben im Glück – Wie Achtsamkeit den Weg bereitet“
  4. „Alles rund ums Stillen“
  5. „Trotz lass nach!“
  6. „Sichere Bindung - Warum sie für die Entwicklung von Kindern so wichtig ist“
  7. „Wenn ein Kind kommt: Let´s talk about - Elterngeld (plus), Kindergeld und Co“
  8. „Schlaf Kindlein, schlaf“
  9. „Getragen werden - Ein Grundbedürfnis“
  10. „Von starken Zähnen zu starken Kindern – Mundgesundheit von der Schwangerschaft bis in die Frühe Kindheit“
  11. „Junge→hellblau / Mädchen→ rosa: Einfluss von Rollenprägung und Marketing“
  12. „Wickeln ist bunt – Die Vorteile von Einweg, Öko und Stoff“
  13. „Vortrag Süße Verlockungen - Teil 1 Naschen maßvoll mit Genuss“
  14. „Süße Verlockungen - Teil 2 Praxiskurs Gesunde Snacks to go - Kochst Du schon oder kaufst Du noch?“
  15. „Spiel und Spaß im 1. Lj.- Wie hängt das Spiel mit der Entwicklung des Kindes zusammen?“
  16. „Aus- und Weiterbildung in Teilzeit“
  17. „Informationsabend für werdende Eltern“
  18. „Bewegung (für) jeden Tag – das kann mein Kind schon!“

 

Schwanger und süchtig

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.