Sie sind hier: Diakonisches Werk Ansbach e.V. » Kindertagesstätte Dombachknirpse » » Tagesablauf – Wir über uns
Tagesablauf

Die Kinder kommen zwischen 7.00 und 8.30 Uhr in die Kindertagesstätte und
begrüßen die Erzieher per Handschlag.
Die Aufsichtspflicht liegt nun beim Gruppenpersonal. Die so genannte Freispielzeit beginnt ab
dem Zeitpunkt, an dem die Kinder in der Kindertagesstätte ankommen.
Ab ca. 8:45 Uhr findet
der Morgentreff in den einzelnen Gruppen statt. Der Morgentreff steht als gemeinsamer Beginn des Tages
und soll die Gruppengemeinschaft stärken (Lieder werden gesungen, Kinderkonferenzen finden statt, die Anwesenheitsliste wird gemacht, der Kalender wird gestellt ...). Danach findet das gemeinsame Frühstück statt.
Während der anschließenden Freispielzeit darf das Kind selbst entscheiden, im Rahmen der festgelegten
Grenzen, mit wem, womit, wie oft, wie lang usw. es spielen möchte.
Spielzeug und mehr...
Folgendes Spielzeug steht den Kindern in dieser Zeit zur freien Verfügung:
- Bilderbücher
- Tischspiele, Puzzles
- Steck-, Lege- und Hämmerspiele
- Knetgummi
- Buntstifte, Wachsmalkreiden, Malblätter, Kleber, Scheren, uvm...
- In der Bauecke finden die Kinder u.a. Holzbausteine, Playmobil, Lego, Poly M, die Holzeisenbahn und
Belebungsmaterial zum Spielen.
- In der Puppenecke können die Kinder Puppen, die Puppenküche und die Verkleidungskiste in ihr
Spiel miteinbeziehen.
- Die Kuschelecke bietet den Kindern die Möglichkeit, sich bei Bedarf zurückzuziehen,
Bilderbücher zu betrachten oder mit verschiedenen Kuscheltieren zu spielen.
Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, sich in einer der eingerichteten Ecken / zweite Spielebene zu beschäftigen.
Integriert ins Freispiel sind:
- Bastelangebote (je nach Wochenplan der drei Gruppen)
- Kochen / Backen
- Turnen:
Jede Gruppe geht einmal wöchentlich, meist in zwei Gruppen, zum Turnen in die
Turnhalle. Zusätzlich kann der Gang von drei Kindern pro Gruppe im Wechsel genutzt werden
(Piratenschiff, Bewegungsfahrzeuge, Tobemöglichkeit, Kuschelecke)
Spezielles

Den Zeitpunkt, an dem aufgeräumt wird, bestimmt jede Gruppe individuell, je nachdem, was
am jeweiligen Tag noch geplant ist:
- Geburtstagsfeiern:
Den Ablauf der Geburtstagsfeier legt
jede Gruppe selbst fest. Den Eltern des Geburtstagskindes ist es freigestellt, ob sie etwas zum Essen
(z.B. Kuchen, Brezen, Würstchen, Spaghetti usw.) mitbringen oder sich etwas aus dem von den
Gruppen zusammengestellten Geburtstagskatalog aussuchen.
An das gemeinsame Essen schließt
sich ein von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gestalteter Stuhlkreis an.
- Stuhlkreis in der Gesamtgruppe oder Bildungsangebote in den Kleingruppen
Dieser dient z.B. dazu, gemeinsam
- Kreisspiele zu spielen
- Bilderbücher zu betrachten
- Kinderkonferenzen zu verschiedenen Themen zu halten (Abstimmungen)
- Lieder zu singen, zu musizieren
- Rätsel zu lösen
- Gespräche zu führen; bestimmte Themen zu erarbeiten
- Fingerspiele zu lernen
- Geschichten/ Märchen zu hören
- Probleme zu besprechen
- usw...
- Aufenthalt im Garten/ Spaziergänge
Je nach Wetterlage, versuchen die Gruppen, zweimal im Monat einen Spaziergang zu unternehmen.
Dazu kommen Aufenthalte im Garten, die je nach Wochenplan und Wetter genutzt werden. Die Eltern
sind darüber informiert, ihre Kinder wettergerecht, d.h. zum Beispiel bei schlechterem Wetter
Gummistiefel und Regenmantel, anzuziehen.
- Abholzeit
Die Abholzeit richtet sich nach den Buchungszeiten der Eltern.
» Zurück zur Übersicht